Wir wollen das volle Recht auf Teilhabe für alle Menschen mit Behinderungen, wie es in der UN-Behindertenrechtskonvention beschrieben ist, zu deren Umsetzung sich Deutschland 2009 verpflichtet hat.
Inklusive Bildung ist ein Menschenrecht gemäß Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention.
Unser Ziel ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen wohnortnah, diskriminierungsfrei und unter Gewährung der individuell angemessenen Vorkehrungen lernen können.
Wir setzen uns ein für:
- den Umbau des Bildungssystems zu einem inklusiven, barrierefreien System
- die Schaffung von barrierefreien Lernräumen, die den individuellen Bedarfen der Kinder und Jugendlichen gerecht werden
- eine enge Zusammenarbeit mit Verbänden, Organisationen der Zivilgesellschaft, Familien, Selbstvertretungen und anderen Partnern, um inklusive Bildung gemeinsam voranzutreiben
Inklusive Bildung ist dann erreicht, wenn alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam lernen und ihre Umgebung mitgestalten können. Dabei steht die Verantwortung des Bildungssystems, jedem Kind die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben zu bieten, im Mittelpunkt.
Wir sind politisch und konfessionell ungebunden und engagieren uns dafür, dass inklusive Bildung als selbstverständliche volle Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft anerkannt und umgesetzt wird.